Heute Abend starteten König Ulrich und Königen Carmen im Heißluftballon in der Ackerstraße ab zu einer Rundfahrt über Baerl.

Fotos vom Bunten Nachmittag am 1. Juni 2015














(Sollten wir weitere Fotos bekommen, werden diese ggf. dem Album hinzugefügt).
Fotos vom Besuch der Kindergarten- und Schulkinder








(Sollten wir weitere Fotos bekommen, werden diese ggf. dem Album hinzugefügt).
Fotos vom Festumzug am 31. Mai 2015






























(Sollten wir weitere Fotos bekommen, werden diese ggf. dem Album hinzugefügt).
Fotos vom Wecken am 31. Mai 2015
(Sollten wir weitere Fotos bekommen, werden diese ggf. dem Album hinzugefügt).
Fotos vom Krönungsball am 30. Mai 2015













(Sollten wir weitere Fotos bekommen, werden diese ggf. dem Album hinzugefügt).
![Fotos vom Schützenfest 2015 [Update]](https://bsg-baerl.de/dateien/2015/06/DeineFotos.jpg)
Fotos vom Schützenfest 2015 [Update]
UPDATE 9. Juli 2015: neue Fotos hinzugefügt
Ein großartiges Schützenfest 2015 ist vorüber und sicher haben unzählige Menschen noch mehr Fotos gemacht. In den kommenden Tagen werden wir hier auch immer wieder Fotos veröffentlichen.
Die große Bitte an alle: Wer Fotos oder Videos – egal ob von der Kamera oder dem Handy – hat kann uns diese gerne zukommen lassen. Per E-Mail an fotos@bsg-baerl.de oder gerne auch auf CD oder USB-Stick (Details dazu gerne per E-Mail).
Wir freuen uns auf Deine Fotos.
Fotos
Ulrich Kempken Schützenkönig 2015
Mit dem 411. Schuss beendete Ulrich Kempken zu später Stunde den langen Kampf um die Königswürde.
Ungewöhnlich lange hatten sechs Aspiranten versucht, den Vogel zu erlegen, ehe dieser endlich um 21:50 Uhr, nur 10 Minuten später als beim letzten Schützenfest 2012, von der Stange fiel. Unter großem Jubel der ausharrenden, zahlreichen Zuschauer durfte der strahlende König das Bad in der Menge mit seiner Frau und Königin Carmen genießen und sich auf der anschließenden Zeltparty feiern lassen.
Zu seinem Thron gehören Adjutant Thomas Hüsch, Finanzminister Michael Prangen und Landwirtschaftsminister Heinrich Engeln.
Bereits um 9:00 Uhr waren die Schützen vor dem Vereinslokal zum Abmarsch angetreten, um den noch amtierenden König Frederik Engeln zu Hause abzuholen.
Bei grauem Himmel und leichtem Nieselregen schienen die Voraussetzungen für das Preis- und Königsschießen am neuen Standort des Schießstandes und in neuer Umgebung auf der Dorfwiese denkbar schlecht. Dank guter Vorbereitung aller aktiven Gruppen und – nicht zuletzt – dank toller musikalischer Unterstützung durch das seit mehr als 35 Jahren befreundete St. Sebastianus Orchester Werlte, blieb die Stimmung erhalten und zahlreiche Zuschauer verfolgten das Geschehen bereits ab 11:00 Uhr sowohl im, als auch außerhalb des Zeltes.
Aus Reihen der insgesamt 107 teilnehmenden Schützen wurden in fairem Wettkampf die besten Schützen ermittelt:
Schießergebnis
5. Platz | Gottfried Kuhlen | linker Flügel (112 Schuss) |
4. Platz | Udo Wagner | rechter Flügel (112 Schuss) |
3. Platz | Helmut Rüben | Zepter (27 Schuss) |
2. Platz | Heiko Kieselmann | Reichsapfel (52 Schuss) |
1. Platz | Sebastian Hartendorf | Kopf (118 Schuss) |
König | Ulrich Kempken | Rumpf (411 Schuss) |
Allem erfolgreichen Schützen einen herzlichen Glückwunsch, GUT SCHUSS!
Fotos





























